Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

shutteln von deutschland in die schweiz: steuerfrage
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2012 9:54 pm    Titel: shutteln von deutschland in die schweiz: steuerfrage Antworten mit Zitat

hallo liebes forum,

diese frage richtet sich an leute, die tatsächlich in deutschland leben und zum fliegen in die schweiz shutteln - falls es hier jemanden gibt Very Happy

mich interessiert die besteuerungsfrage, da ich einiges über grenzgänger und besondere regelungen für fliegendes personal gelesen habe aber nicht so ganz schlau daraus werde.

bitte keine thesen, überlegungen, annahmen etc, die den thread ins unendliche laufen lassen würden, sondern konkrete fälle.

vielen dank!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2012 10:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist höllenkompliziert.

Entscheidend ist wo Dein Lebensmittelpunkt ist. Da kannst Du bei einem Wohnsitz in D mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass der Lebensmittelpunkt nur in D sein wird.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2012 11:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja schon, aber das ist ja für die besteuerung nicht ausschlaggebend
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
747
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010
Beiträge: 749

BeitragVerfasst am: Mi Dez 12, 2012 11:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McFly hat folgendes geschrieben:
ja schon, aber das ist ja für die besteuerung nicht ausschlaggebend


Doch genau das ist es. Im Normalfall wird dein Lebensmittelpunkt in Deutschland sein und somit bist du hier auch voll Steuerpflichtig. Teilweise wird auch die Schweiz Steuern auf dein Einkommen erheben, diese werden aber von den deutschen Behörden auf die Einkommenssteuer angerechnet.

Es kommt immer sehr auf den Einzelfall an, pauschale Aussage ohne Infos taugen wenig. Versuch dein Glück am besten mal in einem Forum wo sich wirklich überwiegend Piloten tummeln, vielleicht hast du da ja Glück, hier sind die wenigsten User Piloten und davon meines Wissens nach niemand in der DE/CH Pendler-Situation.

Für allgemeine Infos kannst du ja mal nach DBA (Doppelbesteuerungsabkommen Deutscheland/Schweiz) googeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 12:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Um die Doppelbesteuerung wirst du nur drum rumkommen, wenn du deinen Lebensstandort in die Schweiz verlegst, und das komplett.
Wenn du konkrete Fälle suchst oder Gewissheit haben möchtest, dann wende dich an einen Steuerberater deines Vertrauens. Das hier ist kein Steuerberatungsforum, zumal die Geschichte hier mit Einzelfällen wirklich kompliziert ist. Bei Unternehmen sind die Regeln haarscharf jedenfalls. Da reicht ein Briefkasten schon aus, dass die jeweiligen Steuerbehörden dich linken können. Und dann guckst du blöd aus der Röhre.
Gewissheit wirst du nur durch einen Steuerberater oder das Finanzamt bekommen oder bei anderen etablierten Stellen, aber nicht in diesem Forum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 1:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe dazu noch was gefunden:

http://www.frag-einen-anwalt.de/Wo-werde-ich-besteuert-als-Pilot-bei-Arbeitgeber-in-CH,-Wohnsitz-in-Deutschland-__f29425.html

Nach dem Doppelbesteuerungsabkommen D-CH werden Piloten tatsächlich im Land des Arbeitgebers besteuert. Wie genau das läuft weiß ich allerdings auch nicht.

Weiterhin besteht weiterhin in D Kranken- und Rentenversicherungspflicht.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 8:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das klingt doch schonmal gut! Ganz herzlichen dank für die hilfe marcus!

@n3toX
sorry, aber genau solche halb- und besserwissenden antworten wollte ich vermeiden, die bringen keinem was. Ist mir schon klar, dass ich hier per thread keine professionelle steuerberatung im pilotenforum bekomme. Aber es ist ja dafür da mal ne frage zu stellen, um sich ein bischen zu informieren oder? Ich finde nicht, dass es so abwegig ist jemanden hier zu finden, der in der gleichen situation ist. Man muss nicht zu allem einfach so seinen senf dazu geben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 10:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

In einem Forum, das hauptsächlich der Vorbereitung zu Pilotentests dient, findest du ist es nicht so schwer jemanden zu finden, der in DE wohnt, zur Schweiz shuttelt und in der Schweiz Pilot ist?
Ich kenne bisher in diesen Forum niemanden, der das so handhabt. Betonung liegt hier nunmal auf bisher.
Günni ist auch der einzige, der mir aus dem Stegreif einfällt, der in der Schweiz arbeitet. Der wohnt aber nichtmehr in Deutschland. Und das seit der Ausbildung.
Ich denke es wird also doch etwas mehr als "nicht so abwegig sein" hier so einen entsprechenden Typen zu finden.
Und wieso sollte ich meinen Senf nicht dazugeben und wieso ist es eine besserwisserische Antwort? Es ist nunmal so,dass du mit Wohnsitz in DE und Arbeitsplatz in der Schweiz in bleider Länder Töpfe einzahlen musst, was einfach blöd ist. Und es ist auch so,dass im Unternehmensfall auf jeder Seite ein Briefkasten reicht oder eine Ferienwohnung,damit man dich als Steuerbehörde als Unternehmer linken kann und sagen kann: Sitz im Ausland.
Und wenn dus genau haben möchtest, schwarz auf weiß,dann wende dich ans Finanzamt oder andere staatliche Behörden,die das betrifft - gibt es ja zur Genüge - oder an einen entsprechenden Steuerberater. Denn diese Menschen in den jeweiligen Positionen haben entsprechend Ahnung von der Materie und können auch qualifizierte Aussagen dazu geben. Gerade in so einem Fall würde ich mehr Wert auf eine qualifizierte Aussage geben als auf ein Forum. Da geht es um Geld, und beim Thema Geld ist mit Steuerbehörden und der Justiz nicht zu Spaßen. Vorstrafe als Pilot macht sich nicht sonderlich gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.02.2003
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 10:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

Weil ich extra geschrieben habe, dass sich die frage an leute richtet, die dem fall entsprechen und erfahrung haben. Halbwissen über solche fälle existiert genug, daher der aufruf an jemanden der in dieser situation ist.

Und vielen dank für deinen erneuten hinweis mit dem finanzamt, habe ich schon beim ersten mal lesen können und wird auch beim zweiten mal nicht besser.

An deiner signatur ist übrigens was wahres dran; soviel dazu...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 10:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Probier es vllt auch in dem Forum pilots.de

Hier sind wirklich sehr sehr wenige Piloten vertreten.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
roncalli
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 12.03.2012
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 1:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für Luft- und Seefahrtpersonal gilt als Grundlage für die Besteuerung, in welchem Land der Hauptsitz des Arbeitgebers niedergelassen ist - grundsätzlich.

Ich möchte keine Garantien abgeben, schongarnicht weltweit, aber in deinem Fall funktioniert es so Wink

Für Details natürlich Steuerberater oder vlt Schweizer Finanzdepartement/Steueramt, die Amtsbediensteten sind (hier..) immer sehr freundlich, ich denke dir können dir genaueres sagen, vorallem willst Du deine Steuern, nehme ich mal an, in der Schweiz lassen oder? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
n3toX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2012
Beiträge: 1591
Wohnort: Beteigeuze

BeitragVerfasst am: Do Dez 13, 2012 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

roncalli hat folgendes geschrieben:
Für Luft- und Seefahrtpersonal gilt als Grundlage für die Besteuerung, in welchem Land der Hauptsitz des Arbeitgebers niedergelassen ist - grundsätzlich.

Ich möchte keine Garantien abgeben, schongarnicht weltweit, aber in deinem Fall funktioniert es so Wink

Für Details natürlich Steuerberater oder vlt Schweizer Finanzdepartement/Steueramt, die Amtsbediensteten sind (hier..) immer sehr freundlich, ich denke dir können dir genaueres sagen, vorallem willst Du deine Steuern, nehme ich mal an, in der Schweiz lassen oder? Wink


Hoffentlich scheißt er dich jetzt auch so zusammen wie mich! Was fällt dir nur ein hier keinen Konkreten Fall zu posten und auf Steuerberater und Finanzbehörden hinzuweisen. Da tickt er völlig aus und wird richtig pampig Wink.
Weil hier im Forum zur Vorbereitung auf die Pilotentests sind ja tausende Piloten,die in DE wohnen und in der Schweiz arbeiten und jedes mal shutteln. Wink

Übrigens McFly: keiner hat hier einen konkreten Fall beschrieben bisher. Und ich bin der einzige,den du angehst,der aber auf die entsprechenden Stellen hinweißt,die in der Materie involviert sind und sich dort auskennen. Die lässt du komplett außen vor (wieso auch immer) - muss man ja nicht verstehen. Lieber auf einen konkreten Fall im Pilotenboard warten, einem Board, in dem 98% der User noch nichtmal Piloten sind...


Zuletzt bearbeitet von n3toX am Do Dez 13, 2012 3:03 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group