Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dienstplan bei Germanwings
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi Nov 14, 2007 9:15 am    Titel: Dienstplan bei Germanwings Antworten mit Zitat

Hi,

hier wird ja viel über den Dienstplan der LH diskutiert, was mich mal interessieren würde, wie sieht denn der Dienstplan z.B. bei Germings aus? Würde mich schon interessieren wieviele / wie lange Legs man fliegt, wieviele Stunden pro Tag etc. wenn man jeden Abend wieder nach Hause kommt. Wann fängt für die Jungs der Dienst an, wann ist Feierabend? Auch ein Dienstplan Condor bzw. anderer Chartergesellschaften würde mich mal interessieren...


... Ja, ich habe die SuFu benutzt, aber wenn man Dienstplan und GWI eingibt kommen SO unglaublich viele Threads die sich mit dem LH Passage Dienstplan beschäftigen, dass ich auf der Arbeit nicht genug Zeit hab alle durchzusuchen Wink Vielleicht hat ja auch jemand einen schönen Link ...

In diesem Sinne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Nov 14, 2007 9:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das würde mich auch mal interessieren *meld*

(sorry für den unnötigen Spam, aber wollte nur nochmal das vorhandene Interesse unterstreichen Very Happy Wink Wink )
Nach oben
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 372

BeitragVerfasst am: Mi Nov 14, 2007 9:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kann sein dass ihr bei pilots.de fündig werdet - hab dort auch schon mal nach Ähnlichem gesucht. Sonst wird bestimmt "ILS" dazu näheres sagen können Smile

Meist sieht - meinen Informationen nach - ein Arbeitstag zB so aus:

1) "Frühdienst": früh morgens gehts los, am frühen Nachmittag wieder an der Base

2) "Spätdienst": Flieger von der 'Frühcrew' übernehmen und am späten Abend an der Base


Meistens gibt es 4 oder 2 Legs

Ich denke ein Beispiel für 2 Legs wäre: Köln-Moskau-Köln
4 Legs: Köln-Wien-Köln-London-Köln

Hoffe in meinem Post steht nicht zu viel Mist, lasse mich gerne korriegieren! Lg
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Nov 15, 2007 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Außer, daß sich der Frühdienst teilweise bis in den späten Nachmittag zieht, und man dann auch erst gegen 17:00 Feierabend hat, dafür hat man dann aber auch 8 Flugstunden auf der Uhr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 60
Wohnort: Obertuttlhausen

BeitragVerfasst am: Fr Nov 16, 2007 1:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

man fliegt nicht wenig bei der gwi!
im sommer siehts so aus dass man 5 tage fliegt, und 2-3 frei hat. enweder spät, früh, oder über nacht. normal sind 4 legs, teilweise könnens natürlich auch 2 sein.
lustig ists natürlich wenn man an 3 aufeinanderfolgenden tagen nachtflüge hat, bzw. so spassumläufe wie zb von köln aus wien, faro oder früher sogar doppel mallorca Wink
im winter ist dementsprechend gemütlicher Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Do Mai 22, 2008 1:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher ist es bei Ferienfliegern wie Condor auch so, dass man im Sommer mehr zu tun hat als im Winter. Die Tage sehen aber anders aus. Bei Condor oder ex LTU werden nicht sehr häufig 4 legs pro Tag geflogen. Das kommt, weil die meisten Stationen, die Ferienflieger anfliegen, einfach weiter weg sind. Es kommt meistens vor, dass man zwei legs pro Tag hat, also zB. HAM-TFS-HAM oder DUS-APG-DUS. man ist aber nicht wie in den Beispielen immer wieder abends zu Hause. Teilweise sehen Umläufe, jetzt auf Condor bezogen, so aus, dass man von seiner Homebase, angenommen MUC, nach TFS fliegt und zurück geht es nach HAM. Und so fliegt man dann auch teilweise 2,3 Tage quer durch Europa. Also, viele Gemeinsamkeiten zu den Germanwingsdienstplänen haben die von Condor nicht.

Gruß enjoi
Nach oben
Bravo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.03.2005
Beiträge: 60
Wohnort: Obertuttlhausen

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 4:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:
Also, viele Gemeinsamkeiten zu den Germanwingsdienstplänen haben die von Condor nicht.


Sei froh Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cantwaittofly
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Sa Mai 24, 2008 11:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
man ist aber nicht wie in den Beispielen immer wieder abends zu Hause. Teilweise sehen Umläufe, jetzt auf Condor bezogen, so aus, dass man von seiner Homebase, angenommen MUC, nach TFS fliegt und zurück geht es nach HAM. Und so fliegt man dann auch teilweise 2,3 Tage quer durch Europa


Bin mir nicht sicher ob das so ganz richtig ist. Ich kenne einen Condor Kapitän, der mir vor kurzem erzählt hat, dass man gar nicht oft weg von zu Hause ist.
Im Schnitt übernachtet man nur 5 Tage im Monat außerhalb, je nach Jahreszeit mehr oder weniger.
_________________
Abi: 2010!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Mai 24, 2008 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

cantwaittofly hat folgendes geschrieben:

Bin mir nicht sicher ob das so ganz richtig ist. Ich kenne einen Condor Kapitän, der mir vor kurzem erzählt hat, dass man gar nicht oft weg von zu Hause ist.
Im Schnitt übernachtet man nur 5 Tage im Monat außerhalb, je nach Jahreszeit mehr oder weniger.


Oh, dass es nur ca. 5 Tage im Monat sind, hätte ich nicht gedacht Shocked
Nach oben
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Mai 24, 2008 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

es kommt immer drauf an was für ein Geschäft die Airline betreibt. Einer Charterairline bringt es nicht so viel Zubringerflüge aus dem Ausland morgens nach Deutschland zu schaufeln. Eine Airline profitiert durchaus davon. Ebenfalls muss man bedenken dass die Airlines natürlich Geld sparen müssen und die Hotelkosten sind nicht zu verachten.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airleif
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 19.11.2007
Beiträge: 21
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Mai 28, 2008 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, war 7 Jahre Flugbegleiter bei CONDOR- Berlin (SXF)..
Man ist dort je nach jahreszeit gerne minimal 9 Nächte, maximal 16 Nächte von daheim weg - DER HORROR schlechthin..
Würde niemandem empfehlen, dort zu arbeiten, der sein eigenes Bett auch nur sympathisch findet. Irgendwann nervt es einen nur noch, die Magnetkarte des Zimmers in den Schlitz zu schieben und abermals in irgendeinem ätzdende Hotelbett zu pennen.........!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Schilderungen beziehen sich jetzt aber nicht auf die dort fliegenden Piloten, oder!? Die haben dann scheinbar andere roster mit weniger overnights...eher in Richtung dessen, was cantwaittofly geschrieben hat. Sicherlich gibt´s da auch nochmal Unterschiede zwischen CFG und CiB. Außerdem kann man ja auch bei einigen Airlines die Dienstpläne als Pilot aktiv beeinflussen, indem man z.B. Ketten oder Punkt-zu-Punkt requestet. Das ist meines Wissens u.a. bei AB möglich. Wer viele overnights haben möchte, ungebunden und ohne Familie ist, der wird tendenziell eher die Ketten wählen, damit er auch was von der Welt sieht. Ein Familienvater, der oft zuhause sein möchte, eher nicht...bei GWI z.B. ist man ja wohl so gut wie jeden Abend zuhause.
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group